"Wenn Menschen friedlich miteinander leben wollen, müssen sie das Prinzip anerkennen, dass jeder Mensch Rechte hat, die andere Menschen nicht verletzen dürfen; dass der Mensch das Recht hat, für sich selbst zu leben und sein eigenes Glück zu suchen; dass er ein Selbstzweck und kein Mittel zum Zweck für andere ist - für niemand anderen, … Was einzig zählt weiterlesen
Virusträger und Gottspieler
Von der Problematik, keinen Widerspruch darin zu sehen, sich selbst zum Virusträger zu degradieren, während andere Gott spielen - von Carlos A. Gebauer Im Grundgesetz steht, daß die Würde des Menschen unantastbar ist. Darunter versteht man bislang einhellig, daß der einzelne nicht zum Objekt für die Zweckverfolgung eines anderen gemacht werden darf. Wer einen einzelnen … Virusträger und Gottspieler weiterlesen
Die Kunst des unsachlichen Argumentierens
11 Tipps von Vince Ebert Ob Black Lives Matter, Impf-Debatte oder Energiewende – auf Facebook werden Tag für Tag die unterschiedlichsten Themen diskutiert. In den meisten Fällen haben wir zwar eine klare Meinung, aber blöderweise kein gutes Argument zur Hand. Kein Problem. Mit den folgenden 12 Tipps behalten Sie in sämtlichen Diskussionen die Oberhand und … Die Kunst des unsachlichen Argumentierens weiterlesen
Testentestentestentesten
Von Philipp A. Mende Peking, Dienstag, 19.01.21, Tag 362 des »Flatten the curve« und »Zero Covid«-LockdownsGestern Abend wurde mir kurzfristig mitgeteilt, ich müsse heute – nach den negativen Testergebnissen des 27. Dezembers sowie des 05., 12. und 16. Januars (zuletzt also vor drei Tagen) – erneut zum Testen im Compound anrücken. Professioneller Unterricht ist längst … Testentestentestentesten weiterlesen
Zero-Humanity
Von Juliane Uhl auf Lauterdenken Der Aufruf ZERO COVID geisterte heute morgen an mir vorbei. Zunächst war ich erfreut und dachte: "Cool, da ist jemand, der kann eine Krankheit komplett besiegen. Das muss ein Superheld sein." Also sah ich mir das mal an und stellte fest: Es ist eine Superheldin. Christina Klemm, Anwältin, startete den … Zero-Humanity weiterlesen
Mehr Unternehmergeist, weniger Anpassung
Von Robert Nef Freiheit entsteht zunächst im Prozess des selbstbestimmten Neinsagen–Könnens. Nicht in jedem Fall, sondern im richtigen Moment. Sie basiert auf jener kreativen Dissidenz, die schon beim Kleinkind im Spiel mit dem Werben um Beachtung und Zuwendung und mit dem Drang zur Selbstbehauptung praktiziert und erprobt wird. Sorgfältige Beobachter wissen, dass sogenannt „lästige“ oder … Mehr Unternehmergeist, weniger Anpassung weiterlesen
Auf ein Neues!
Gestern traf ich auf meiner Einkaufsrunde eine Kundin. Sie fragte mich, ob ich schöne Festtage verlebt hätte und ich antwortete ihr zu meinem eigenen Erstaunen, es sei das beste Weihnachten überhaupt gewesen. Meine Verwunderung galt indes nicht dem Umstand eines gelungenen Fests an sich – obwohl es das in aller Stille gewesen war -, sondern … Auf ein Neues! weiterlesen
Weihnachten als Mensch
Die Bibel sagt auf den ersten Seiten, der Mensch sei Mensch, weil er Individuum sei, weil er handle und weil er für sein Handeln die Konsequenzen zu tragen habe. Beim Versuch der Beantwortung der Frage, was es bedeutet, Weihnachten, das Fest der Liebe, in diesem Sinn als Mensch zu feiern, was also handeln ist und … Weihnachten als Mensch weiterlesen
Die grosse Verkehrung
Man stelle sich vor, einer mache sich daran ein neues Gebäude zu errichten und der Plan, den er habe erschöpfe sich im Niederreissen der alten Mauern, die die Jahrhunderte überdauert haben, seine Vision in der konsequenten Umkehrung aller Regeln der Baukunst. Jeder einigermassen vernünftige Mensch würde in solchem Verhalten sofort die Armseligkeit und Dummheit erkennen. … Die grosse Verkehrung weiterlesen
Demut ist gefragt
Von Carlos A. Gebauer Die größte Hürde für epidemiologischen Modelle ist die Realität. Ein kerngesunder Negativgetesteter kann fünf Sekunden nach Verlassen eines Testzentrums kontaminiert werden. Relevante Zahlen, die sich mit der Wirklichkeit in Einklang befinden, lassen sich also nur herbeischaffen, wenn das gesamte menschliche Leben in die Testzentren verlegt wird. Die Natur hat Viren nun … Demut ist gefragt weiterlesen
Entzaubert
Wie man Nationalliteratur für Kinder kulturmarxistisch zurechtbiegt - von Josef Hueber Was haben Cancel-Culture-Aktivismus und die Kriegstaktik verbrannte Erde gemein? Beide hauen und brennen alles nieder, was in den Weg kommt und dem „Gegner nutzen könnte“ (Wikipedia). Die barbarische Einstellung von Cancel Culture macht konsequent auch nicht vor dem Halt, was als wichtigstes Kulturgut für … Entzaubert weiterlesen